„Hochzeit in Übergröße“ ist der 12. Band der beliebten Bestseller-Reihe Herzen im Schottenrock – und natürlich auch als Standalone Liebesroman lesbar. Eine romantische, cozy & spicy Enemies-to-Lovers Story voller Humor, Herzklopfen und Highlander-Flair.
Darum geht’s im Buch
Becca liebt drei Dinge: Spitzenstoffe, Karamellkakao und Maße, die nicht in Etiketten passen. In ihrem Laden Zucker & Zwirn näht sie Glück auf Figur – bis die Loveleby Highlanders wie eine Lawine in ihren Shop rauschen.
Mit dabei: Cole MacLeod, 190 Zentimeter Hockey-Drama und angeblich verflucht. Seit seine große Liebe in Südamerika zerbrach, gewinnt sein Team kein Spiel mehr. Ganz Loveleby glaubt: Nur wahre Liebe kann den Bann brechen.
Zwischen maßgeschneiderten Anzügen und strengen Regeln – „keine Sofaabende, keine Dates, null Körperkontakt“ – knistert es so laut, dass selbst der Loch Berry zu Eis gefriert. Doch je näher die Schloss-Hochzeit im Strawberry Castle rückt, desto klarer wird: Beccas Herz ist in Gefahr. Und vielleicht auch Coles Fluch.
Die romantischste Hochzeit des Jahres beginnt in einem Erdbeerfeld
Strawberry Wedding ist der neueste Teil der beliebten „Herzen im Schottenrock“–Reihe und entführt dich wieder an den offiziell romantischsten Ort Schottlands.
🌸 Worum geht’s in Strawberry Wedding?
Phoebe hat sich einst geschworen: Wenn ich jemals heirate, dann in Loveleby – an meinem 80. Geburtstag – zwischen Erdbeerfeldern!
Als Claire von ihrer Freundin mit dem Hochzeitsvertrag aus dem Jahr 1989 konfrontiert wird, beginnt ein rührendes und turbulentes Abenteuer, denn diese Hochzeit muss unbedingt stattfinden. Allerdings gibt es ein Problem. Das romantische gelbe Haus inmitten der Erdbeerfelder hat inzwischen einen neuen Besitzer: Oliver Hartley, TV-Star, griesgrämiger Einsiedler.
“Während die Menschen glauben, sie zu kennen, bleibt die Fotografin ein Geheimnis – und genau das macht ihre Arbeit so besonders. Solange die Person hinter der Kamera im Verborgenen bleibt, sind die Momente echt und kein Foto wirkt gestellt.” (Benjamin McHennessey, Schlossherr)
Sage: Tarnkappen gibt es nur in Märchen? Ganz sicher nicht! Wenn es eine Frau gibt, die unsichtbar ist, dann ich! Das ist meine Superkraft. Deswegen bin ich als Hochzeitsfotografin immer ausgebucht. Weil die besten Fotos dann entstehen, wenn die Fotografin unsichtbar ist. Die Fotografin, die mit ihren Fotos nicht nur Personen an Orten einfängt, sondern geliebte Liebe. Die Fotografin, die selbst niemals heiraten wird, weil kein Mensch sie je sah.
Bis heute.
Jett: Meine Absichten sind eventuell nicht die besten. Aber der letzte Wettkampf, den unser Vater unter uns Brüdern angestachelt hat, bevor er sein Imperium an einen von uns dreien übergibt, ist eine einzige Todesstrafe. Er hat mich nie gefragt, ob ich dieses grauenhafte Stück Land auf dieser grauenhaft abgelegenen Klippe am Ende der Welt haben will. Will ich nicht. Aber ich will auch nicht, dass einer meiner Brüder den Kampf gewinnt. Was also bleibt mir übrig, als mich unauffällig umzusehen, um auszuloten, wie ich den größten Profit aus diesem Kaff namens Loveleby rausholen kann?
Wenn da nur nicht diese Fotografin wäre … Die rehäugige Schönheit in dem grauen Hoodie hat Fotos von mir gemacht hat, die mich in Teufels Küche bringen könnten.
Derek: Als Selfmade-Millionär war ich schon immer mehr an Geschäften interessiert als am Heiraten. Aber dass ausgerechnet ich vor dem Traualtar verlassen werde, darauf war ich nicht gefasst. Kann es noch schlimmer kommen? Ja! Am Ende liege ich schwer verletzt und mutterseelenallein in einer schottischen Klinik und meine Ärztin scheint zu denken, dass ich das alles verdient habe. Eigentlich der richtige Zeitpunkt, um den Frauen für immer abzuschwören. Dumm nur, dass mein Herz jedes Mal einen Salto mortale hinlegt, wenn Dr. Sugar in ihrem weißen Kittel und mit ihrem Engelsgesichtchen an meinem Bett auftaucht. Und deswegen muss ich ganz schnell zurück an meine Arbeit.
Millie: Als Frau weiß ich nur zu gut, dass Männer nichts als Ärger bedeuten. Als Ärztin leide ich immer mit meinen Patienten. Aber wenn der Trauzeuge eines Mannes nicht sein bester Freund ist, sondern sein erster Mitarbeiter, dann hat die Braut vermutlich einen guten Grund, um mit dem besten Freund des Mannes zu türmen. Gut, dass ich immun bin gegen männlichen Charme und breite Schultern. Nur merke ich ziemlich schnell, dass in dem erfolgsverwöhnten Workaholic ein weicher Kern steckt, der nicht nur mein Helfersyndrom, sondern auch mein Herz zu neuem Leben erweckt.
„Hochzeit mit Schlossherr“ ist der 8. Band der erfolgreichen Hochzeit-Reihe von Daisy Summer. Jeder Band enthält eine in sich abgeschlossene Geschichte. Es schadet zwar nicht, die Reihenfolge einzuhalten, die Bücher können aber in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.
Wobei … Eine Besonderheit gibt es mit diesem Band. Hier begegnen uns der Besitzer des Strawberry Castle Hotels, Schottlands Hochzeitslocation Nr. 1 – und die Besitzerin von Mila’s Bakery, die wir in einem früheren Band bereits an den Mann gebracht haben.
Zwei Jahre war ich unterwegs, bin nach der Entdeckung meines Krafttiers von Oklahoma bis Kanada gelaufen. Ich hatte absolut kein Interesse an sexueller Zerstreuung. Immerhin sollte ich mein Krafttier heilen und nicht selbst zu einem Tier werden. Und dann das!
„Hör zu Tantchen, ich muss wirklich los”, versuche ich wegzukommen, kaum dass ich wieder in Loveleby bin.
„Sag nicht, du haust schon wieder ab wegen Mila Baker. Noch zwei Jahre und du wirst niemals eine Braut finden.”
„Keine Sorge, ich muss lediglich zum Friseur. Was Mila macht, ist mir egal.”
Ich gebe meiner Tante einen Kuss. Es darf nicht sein, dass die Arbeit der vergangenen Jahre mit einer Berührung am Kuchenbuffet vor zehn Minuten zunichte gemacht wird!
Mila Baker, Inhaberin von Mila’s Bakery:
„Heute ist dein Eisprung”, sagt mein Mann, während er auf den Online-Kalender seines Smartphones schaut.
Mit dem besten Chirurgen Schottlands verheiratet zu sein, ist eine Herausforderung. Zum Glück bin ich selbst die Leidenschaft in Person, was meinen Beruf angeht. Als Bäckerin geht es nicht anders. Und wenn man dann noch nebenbei einen Pferdestall hat und die Hochzeitskutsche fährt …
Ups. Jetzt bin ich selbst schon wieder im Job-Modus.
Zehn Minuten nach Ablage der Unterbekleidung. Und dann ist heute auch noch Benjamin zurückkehrt. Bis zu meiner Hochzeit war er mein bester Freund.
„Hochzeit alla Carbonara“ ist der 7. Band in der Hochzeit-Reihe von Daisy Summer
Dürfen wir vorstellen: Band 7 rund um den offziziell romantischsten Ort Schottlands
Es ist wieder soweit: Loveleby ruft! In „Hochzeit alla Carbonara“ reist eine im Herzen heißblütige Italienerin in den offiziell romantischsten Ort Schottland. Zwar wird sie dort nicht heiraten, aber sie wird das nagelneue Pre-Honeymoon-Programm im Strawberry Castle Hotel testen. Undercover. Dazu stellt ihr Boss ihr einen Fake-Verlobten zur Seite.
Zu Isabellas großem Bedauern handelt es sich bei dem Fake-Verlobten leider nicht um ihren wundervollen Kollegen Sandro D’Agostino. In den ist Isabella nicht nur bis über beide Ohren verliebt – der Mann erreicht schlicht und ergreifend sensationelle 80 von 100 Punkten auf der Liste für den perfekten Ehemann, die Isabella von ihrer Oma geerbt hat. Sie hat ihn sogar schon einmal geküsst und der Kuss war sensationell.
Statt Sandro hat Isabella nun fünf Tage lang den nichtsnutzigen Sohnemann vom Boss am Hals, der auf keinen einzigen Punkt kommt. Und, als wäre nicht alles schon blöd genug gelaufen, reist ausgerechnet der 80-Punkte-Mann zur selben Zeit nach Loveleby.
Und dann ist da ja noch die Sache mit der der 100-Punkte Liste. Auf der stehen nämlich nur 99 Punkte. Einer fehlt und nach und nach beschleicht Isabella das ungute Gefühl, dass dieser Punkt ihr Leben vollkommen durcheinander werfen wird.
„Angus McThistle darf gern rennen. So schnell und so weit er kann. Zur Sicherheit werde ich genau dasselbe tun!“
Deenah Kaluuya
Als Sprössling einer großen, schottisch-karibischen Familie möchte Deenah natürlich irgendwann eigene Kinder und so weiter. Doch zuvor interessiert sich die Eventausstatterin ausschließlich für ihre Karriere. Allein die Geburtstagsparty des Cousins von – bitte tief durchatmen – Ed Sheeran (!) am kommenden Sonntag trennt Deenah von ihrer Beförderung zur stellvertretenden Chefin von Infinite Bloom. Aber wozu macht man Pläne? Genau! Damit irgendein Vollidiot sie durchkreuzt. Deenahs unfähiger Boss schickt sie eine Woche vor dem großen Ereignis auf eine Geschäftsreise. In den romantischen Blumenfeldern der Familie McThistle soll sie einem in die Jahre gekommenen Starfotografen für den neuen Flyer Modell stehen. Deenah hätte sicher nichts dagegen, einen berühmten Starfotografen kennenzulernen, weil der Boss das Budget für das Modell anderweitig ausgegeben hat. Es ist auch durchaus schmeichelhaft, wenn man mit 28:2 Stimmen zur hübschesten Mitarbeiterin des Start-Ups gewählt wird. ABER erstens könnte der Zeitpunkt ja mal wirklich nicht unpassender sein. Schließlich hat sie vor, nicht nur den Cousin, sondern Ed Sheeran himself kennenzulernen. Zweitens hegt Deenah einen begründeten Hass gegen Hochlandrinder und Dorftrottel aller Art. Und drittens kamen in Schottland Deenahs Eltern ums Leben. Da ist wohl klar, dass Deenah nur mal eben schnell nach Loveleby hin, den Job erledigen und am selben Tag wieder zurück will. Klar ist aber auch, dass sie bei ihrer Ankunft in dem offiziell romantischsten Ort Schottlands erstmal über ein Hochlandrind und den größten Dorftrottel von allen stolpert.
„Wenn du glaubst, die große, einzig wahre Liebe sei etwas anderes als eine total verknotete Kette, dann bist du ihr noch nicht begegnet.“
Archie McRight, Reparaturen aller Art
Aus reiner Hilfsbereitschaft geht Maddy Helps zu einer Hochzeit, auf die sie nicht eingeladen ist. Jetzt würde man gern erfahren, dass die frisch gebackene Ärztin dort wenigstens den Mann für‘s Lebens kennenlernt. Wie das halt so ist, wenn man nur die Vertretung einer Brautjungfer ist. Aber das passiert leider nicht. Stattdessen erlebt Maddy die schrecklichste Hochzeit aller Zeiten. Doch bekanntermaßen ist ja nichts so schlecht, dass es nicht auch für irgendetwas gut ist. Nach der Feier hat Maddy jedenfalls den ultimativen Liebesplan in der Tasche. Und der geht so: 1. Umzug in den offiziell romantischsten Ort Schottlands. 2. Mission Highlander. 3. Happy forever.
Beinahe wäre der Plan sogar auf Anhieb aufgegangen. Abgesehen von einer kleinen Panne beim Online-Dating, das in den Highlands schlichtweg eine Katastrophe ist, ist das Glück plötzlich zum Greifen nah. McRight hat Hirn, Charme und Herz. Und er hat ein paar Augen, die seinesgleichen suchen. Doch kaum ist Maddy bis über beide Ohren in den Knaben verliebt, ist der auch schon wieder über alle Berge. Aber man sieht sich im Leben ja immer zweimal …
Wenn der Besitzer von Schottlands Hochzeitslocation Nr. 1 und die begnadetste Hochzeitstortenbäckerin/Hochzeitskutschenfahrerin des Landes gemeinsam die Hochzeit des jeweils anderen planen …
In „Hochzeit für Profis“ sind Hoteldirektor Benjamin McHennessey und Bäckerin Mila Baker am Start. Die beiden wollen heiraten. Allerdings nicht einander. Dabei ist ganz Loveleby der Überzeugung, dass Benjamin und Mila das Traumpaar an und für sich sind. Und dafür spricht einiges. Zum Beispiel die Tatsache, dass der Schlossherr gern der große Drachenbruder genannt wird und der begehrteste Gelegenheitsjunggeselle weit und breit ist. Überzeuge dich selbst:
Über Benjamin McHennessey
Auch die weibliche Hauptfigur ist nicht ohne. Mila backt großartige Hochzeitstorten für die Feiern, die im Strawberry Castle Hotel stattfinden. Manchmal fährt sie die Hochzeitskutsche.
Über Mila Baker
Trailer zum Buch
Leseprobe: Kapitel 0
Stell dir das vor: Du bist mit deinem Herzallerliebsten verabredet. Ihr trefft euch um 3 Uhr im Park, an eurer Lieblingsbank. Es ist 3, du wartest. 1 Minute, 2 Minuten und dann … fällt etwas vom Himmel. Als es sich der Erde nähert, erkennst du, dass da keine erschossene Taube runterkommt, sondern – Trommelwirbel – dein Typ.
Da er selten mit dem Fallschirm unterwegs ist, und weil er aufgeregt ist, landet er auf seinem Knackpo. Beim Aufstehen taumelt er und legt sich auf die markante Nase. Er steht auf, stolpert auf dich zu, knallt auf das Fußballerknie mit dem Kreuzbandriss und …
Auf dem Weg hat er den Klunker verloren. Aber was sagst du?
„JAAAAA!!!!!!”
Du bist mit deiner besten Freundin unterwegs. Auf der Princess Street. Ihr wartet auf den verspäteten Zug, 6 Stunden rattert ihr quer durch Schottland, um endlich mal wieder gepflegt shoppen zu gehen. Und dann, mitten in Edinburghs Top-Einkaufsstraße, steht ein Riesenpaket. Im strömenden Regen. Nur so ist es wirklich authentisch. Ihr hastet mit gesenkten Köpfen an dem Paket vorbei, denn ohne Schirm seid ihr verdammt nass. Da klappt der Deckel auf und ein Stripper springt heraus. Du hast längst erraten, dass der Typ kein Professioneller ist, der die Nummer beherrscht, sondern euer heißgeliebter Kerl. Dieses Mal fliegt euch der Ring an den Kopf. Wochen später wirst du noch aussehen wie ein Einhorn. Aber was sagst du?
„JAAAAA!!!!!!”
Einen noch. Du mistest deinen Pferdestall aus, als du das klingelnde Rad des fröhlichen Postboten hörst. Der Bote, er heißt Archie und sieht aus wie einer, baut sich vor dir auf und singt: „Wi-wi-wi-wi, wi-wi-wi-wi, willst du meine Frau werden? Wen ja-ja-ja-ja, sag jetzt: Ja-ja-ja-ja!”
Du bist nah dran, ein sehr unmelodisches NEEEIIIINNN zu schmettern. Es stellt sich heraus, dass du soeben ein singendes Telegramm erhalten hast. Absender: Der Mann, mit dem du seit drei Wochen ordentlichen Sex hast und der zurzeit auf einer Geschäftsreise außer Landes ist. Du unterschreibst das Telegramm und singst: „Ja-ja-ja-jaaaaa!!!!!”
Gib’s zu: Du kannst dich gar nicht entscheiden, wie du am liebsten um deine Hand gebeten würdest, oder?
Oder willst du einen Antrag im beheizten Aquarium mit Fischchen, die dir die Hornhaut abknabbern? Was hältst du von einem Antrag auf der höchsten Klippe Schottlands, wenn sich ein hungriger Elch dorthin verirrt hat. Oder möchtest du den Ring im Ruderboot bei Windstärke 8 in der Nordsee überreicht bekommen? Oder doch lieber den Klassiker? Dein Schatz auf Knien im teuersten Restaurant Schottlands? Dein Zukünftiger kriegt das Döschen mit dem Ring nicht auf. Als es endlich aufspringt, fliegt der Ring zielsicher in die Blumenvase, die du vor lauter Aufregung leer trinkst …
0,94 Anträge erhält eine Schottin im statistischen Durchschnitt. Die meisten färben sich schon den Haaransatz, wenn es schließlich geschieht. Deswegen findet man ja selbst singende Telegramme süß. Aber stell dir vor, du müsstest gar nicht lange auf den Antrag warten. Und stell dir vor, dass du dich gar nicht zwischen all den Anträgen entscheiden müsstest. Nicht möglich?
Tja … Glaub es oder nicht … All diese Anträge wurden mir überbracht.
Und jetzt gerade steht mir wieder einer bevor. Anscheinend bin ich die heiratswerteste Frau Schottlands. Leider kommt über meine Lippen kein „JAAAAA!!!!!!”, sondern immer ein leises „Ähm … Neeeee …”
*** Ende der Leseprobe – mehr beim Buch auf Amazon***
n der neuen romantischen Komödie von Daisy Summer zeigt Loveleby sich von einer anderen Seite: Dieses Mal wird in Schottlands romantischstem Ort geflittert.
So könnte es in Schottlands Hochzeitslocation Nr. 1 aussehen
Hochzeit ist Rosa?
Oh ja! Bei Hailey Clarke schon. Und Hailey, die als Mädchen für alles bei einer renommierten Frauenzeitschrift arbeitet, hat allen Grund dafür. Zum Beispiel kann Rosa zur Lieblingsfarbe werden, wenn einem der Mann seines Lebens aus einem rosa blühenden Sargent Kirschbaum vor die Füße fällt.
„Hochzeit ist Rosa“ ist der 3. Band der Hochzeits-Reihe. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Es gibt zwar wiederkehrende Figuren, aber Vorkenntnisse sind dennoch nicht erforderlich.
Aber in „Hochzeit ist Rosa“ wird nicht geheiratet, sondern geflittert. Schon klar, dass auch in diesem Buch so einiges schiefläuft. Wie könnte das in einer romantischen Komödie anders sein? Genau. Geht nicht. So stolpert Hailey von einem Unglück und Missverständnis ins nächste. Sie gerät in die lustigsten Situationen, nur damit am Ende die große Liebe siegt.
Mit von der Partie sind: 1. Haileys Zwillingsbruder Damian, dessen Dreadlocks dieselbe Farbe haben wie Haileys fast schon rosarotes Haar. 2. Haileys beste Freundin Amy seit Kindergartentagen. 3. Ein richtig toller Mann. Der heißt Sebastian und ist der kleine Bruder des Eigentümers des Strawberry Castle Hotels.
Lust auf Lesen? Wir spendieren euch hier Kapitel 0. Viel Spaß!!!
Hättet ihr mich vor drei Stunden gefragt, warum meine Lieblingsfarbe Rosa ist, hätte ich geantwortet, dass mir die Farbe Glück bringt.
Amy und ich trugen dasselbe, pinke Kinderkleidchen, als wir uns zum ersten Mal begegneten und sofort beste Freundinnen wurden. Das war vor 25 Jahren, an dem Tag, als mein Zwillingsbruder Damian und ich in den Summerside Kindergarten kamen, wo man im Garten die Nordseeluft auf der Zunge schmeckte.
Am selben Tag lernten wir drei noch jemanden kennen. Dieser Jemand hockte inmitten eines prächtig blühenden Sargent-Kirschbaums, von dem die Blüten wie hellrosa Schneeflocken herabrieselten.
Vor lauter Blütenblätter sah man nicht, dass ein Junge auf den Baum geklettert war. Amy und ich fingen mit den Händen die federleichten, gezackten Blättchen aus der Luft, und Damian legte sich eine Nacktschnecke auf den Handrücken, als es krachte. Im nächsten Augenblick fiel mir der Junge, mit samt dem Ast, auf dem er gesessen hatte, direkt vor die Füße.
„Ist er tot?“, fragte Amy.
„Quatsch. Der braucht bloß einen Krankenwagen mit Blaulicht. Oder einen Hubschrauber mit Notarzt“, antwortete mein zwei Minuten älterer Bruder ernsthaft.
Der Junge vor meinen Füßen, dessen Kopf vollständig unter einem Klappzylinder steckte und mit Blütenblättern garniert war, hieß Cameron. Das erfuhr ich, als ich ihm den viel zu großen Hut von den Schultern hob und geradewegs in ein Gesicht mit rosarot glühenden Pausbäckchen blickte.
„Guten Tag! Ich heiße Cameron Macis. M-A-C-I-S“, quiekte er. Als er uns ansah, stutzte er und schrie: „Wow! Du hast rosa Haare. Wie Erdbeeren. Hmmm, lecker!“
Erst danach weinte er, weil er sich den rechten Arm gebrochen hatte. Obwohl ich damals erst vier Jahre alt war, wusste ich sofort, dass mir das Schicksal meinen Bräutigam vor die Füße geworfen hatte …
„Sie sind also die Frau, die in dieselben Ferien fährt wie ihr Ex mit seiner Neuen …“
Ich hätte große Lust, diesem Gästebetreuer für Problemgäste die Meinung zu geigen. Neben anderen Unwahrheiten – dass er mich als Stalkerin hinstellt zum Beispiel – sind das hier nämlich keine Ferien, sondern die Flitterwochen. Und die sollte mein ehemaliger Seelengefährte jetzt eigentlich mit mir verbringen.
Aber solange der Kerl mir den Rücken zudreht, während er ganze Bratwürste in einen pechschwarzen Hund wirft, der ihm bis zur Schulter reicht, konzentriere ich mich auf das Wesentliche.
„Dann sind Sie wohl derjenige, der mich und meine Begleiter jetzt gleich von hier wegbringt“, entgegne ich.
„Das wäre wünschenswert, aber dagegen spricht ein Schneesturm“, das Ende einer Bratwurst lenkt meinen Blick auf ein mit Schnee zugewehtes Fenster, „wenn wir in ein paar Tagen nicht mehr vom Rest der Welt abgeschnitten sind, kümmere ich mich um Ihren Heimweg. Bis dahin stehe ich Ihnen zur Verfügung. Entweder zum Zeitvertreib. Oder um sich an Ihrem Ex zu rächen. Und wenn Sie es sich absolut nicht verkneifen können, helfe ich Ihnen gern dabei, ihn zurückzuerobern. Ihre Entscheidung …“
In den beiden Vorgängerbüchern „Hochzeit auf Schottisch“ und „Hochzeit zu gewinnen“ geht es um die Hochzeiten im Strawberry Castle Hotel. Die luxuriöse Hochzeitslocation steht auf der höchsten Klippe in Schottlands offiziell romantischstem Ort. Jeder, der jemals einen Fuß in den Ort setzte oder aus einem Fesselballon einen Blick auf den Ort erhaschte, ist sofort verliebt – wenn nicht in einen lieben Menschen, dann in diesen schnuckeligen Ort! Würde man eine Umfrage starten, würden garantiert 99,9 % aller Schottinnen im Strawberry Castle Hotel heiraten wollen. Und wäre diese Umfrage weltweit, dann könnten alle anderen Locations einpacken.
Falls du meinen Newsletter noch nicht abonniert hast, kannst du das hier erledigen. Viel Spaß beim Lesen!