Hochzeit zu gewinnen

Hochzeit zu gewinnen“ ist eine heitere, romantische Komödie in der Hochzeit-Reihe von Daisy Summer.

Noch ein Hochzeitsbuch? JAAAA!!!!

Am 1. November 2019 hatten wir „Hochzeit auf Schottisch“ veröffentlicht. Da Julie geheiratet hat, waren wir komplett im Hochzeitswahn. Es ging gar nichts anderes. Und Hochzeiten sind ja nun mal wirklich spannend. Abgesehen davon ist der Roman ziemlich gut bei den Leserinnen angekommen. Wir sind soooo glücklich darüber!

Hochzeit zu gewinnen

Auch im neuen Buch „Hochzeit zu gewinnen“ geht es um eine Hochzeit. Wie der Titel sagt, gibt es dieses Mal eine Hochzeit zu gewinnen. Nicht für euch, sondern für die Protagonistin Lisa Mackenzie, 30, gebürtige Schottin, derzeit wohnhaft in New York und liiert mit dem Amerikaner Chris Coppola.

Lisa behauptet zwar, nicht abergläubisch zu sein. Aber eine Hochzeit ohne die komplette Familie bringt laut einem alten schottischen Sprichwort Unglück. Dieses Risiko will Lisa auf keinen Fall eingehen und darum nur in Anwesenheit ihrer gesamten Familie heiraten. Die lebt in Schottland und ist komplett verarmt. 70 Verwandte müssten nach Amerika eingeflogen, dort untergebracht und verköstigt werden.

Leider ist zwar Lisas und Chris‘ Liebe groß, nicht aber ihr Kontostand. Da kommt Lisas Freundin Molly, ebenfalls Schottin, ins Spiel. Sie überredet Lisa bei einem Tausch-Experiment mitzumachen, bei dem es eine Traumhochzeit in der angesagtesten Hochzeitslocation Schottlands zu gewinnen gibt. 

Der Mann im Roman: Daniel Brown

Die Frau im Roman: Lisa Mackenzie

Leseprobe

Kapitel 0

Ein Traum von Hochzeit

Wer von uns Mädels träumt nicht von der großen Liebe?

Und, seien wir ehrlich, so wirklich groß ist die Liebe doch erst, wenn der Liebste vor uns niederkniet und um unsere Hand anhält. Mit vor Aufregung bebender Stimme, bangem Blick, Ringlein und so.

Oder wie seht ihr das?

Ich schäme mich nicht, zuzugeben, dass ich mir seit jeher einen romantischen Antrag und eine schöne Hochzeit wünsche. Wobei das, was schön ist, im Auge des Betrachters liegt.

Für einige von uns gehören zu einer Traumhochzeit ein Kleid wie ein Baiser und eine weiße Kutsche mit acht Pferden davor, nebst ein paar hundert Gästen und einem Streichquartett.

Andere träumen von einer bunten Gartenhochzeit, zu der alle Leute vorbeikommen, mit denen man irgendwann im Laufe seines Lebens mal ein Wort gewechselt hat. Auf der Wiese steht ein großer Grill und in der Scheune wird getanzt, bis der Hahn kräht.

Und dann gibt es jene unter uns, die eine Hochzeit im engsten Kreis bevorzugen. Ein elegantes Kostüm angezogen und eine einzelne rote Rose dazu, zum Standesamt gegangen und nachher zum Lieblingsitaliener.

Jetzt möchtet ihr wissen, wie ich mir den schönsten Tag meines Lebens vorstelle, oder?

Ich bin ehrlich: Es ist mir egal.

Also, fast egal. Schlosshotel, Scheune oder Standesamt – ich will im Kreise meiner Familie heiraten. Gemäß dem schottischen Sprichwort: Nur eine Hochzeit im Schoße der Deinen ist ein gutes Omen.

Womit wir bei dem Problem wären.

Ich lebe in New York, bin aber gebürtige Schottin, mit einer 70-köpfigen Familie in den Highlands, die sich die Flüge zu uns niemals leisten können. Mein Schatz dagegen ist Amerikaner, dessen halb so große Verwandtenschar davon ausgeht, dass die Eltern der Braut für die gesamte Feier aufkommen. Wer mehr Sitzplätze verbraucht, zahlt alles. Fragt nicht, das ist deren Logik.

Blöderweise wurden wir Mackenzies übergangen, als die guten Geister die Schlösser, Burgen und Zauberkräfte verteilten.

Und meine Leute haben sowieso ihre eigene Logik. Die heißt: Es zahlt immer der, der Geld in der Tasche hat. Leuchtet mir persönlich mehr ein, aber das kratzt den Geist der Heirat nicht.

Kurz und nicht gut: Chris und ich würden liebend gern die kompletten Kosten übernehmen, schließlich ist es unsere Hochzeit.

Leider ist zwar unsere Liebe riesengroß, nicht aber der Kontostand. Es sieht also danach aus, als liefe es bei Chris und mir auf eine standesamtliche Trauung im engsten Kreis hinaus, mit anschließendem Besuch beim Lieblingsitaliener, schlechtes Omen inklusive.

Es sei denn, es geschieht irgendein Wunder …

E-Book und Taschenbuch sind auf Amazon erhältlich – Dort gibt es auch eine ausführlichere Leseprobe

Viel Spaß beim Lesen!

Hochzeit auf Schottisch

Hochzeit auf Schottisch von Daisy Summer, Coverbild
Hochzeit auf Schottisch. Als Kindle-Ebook und Tachenbuch. Link zum Buch

„Hochzeit auf Schottisch“ ist die neue romantische Komödie von Daisy Summer. Es wird lustig, es wird geschäkert, gelitten und es darf wieder gelacht werden. Kurz, Julie und ich alias Daisy Summer haben uns einen Roman mit viel Herz und Lachmuskelmassage ausgedacht.

Darum geht es in „Hochzeit auf Schottisch“

Seinen Traummann heiraten wollen und von ihm sitzen gelassen werden? Soll vorkommen. Aber was, wenn das nicht das erste Mal passiert, die ganze Verwandtschaft und Bekanntschaft bereits von der Hochzeit weiß? Und wenn überdies die Mutter im Anmarsch ist, um den frisch entfleuchten Bräutigam unter die Lupe zu nehmen – und die Tochter im sehr wahrscheinlichen Fall des Nichtgefallens mit einem Mann ihrer Wahl verheiraten will? Dann versinkt man entweder in Selbstmitleid – oder man tut etwas!

Klar, dass Alivia King etwas tut! Die Amerikanerin, die Hochzeit zu ihrer Wahlheimat erkoren hat, schnappt sich den Nächstbesten, um ihre Mum in die Flucht zu schlagen. Und dieser Nächstbeste ist so gar nicht der Mann, von dem die Wahlschottin träumt. Vor allem ist er kein Ginger Boy, sondern blond, was die zweitunbeliebteste Haarfarbe ist. Aber soll man auf Äußerlichkeiten achten?

Eine romantische Komödie voller Herz und Humor, die im offiziell romantischsten Ort Schottlands spielt. Zum Schmunzeln und Schmachten, Abschalten und Wohlfühlen. Viel Vergnügen!

Link zum Buch

Die Hauptfigur Alivia King

Die männliche Hauptfigur

Leseprobe

0 – Wonderful Schottland

1 Jahr vor der Hochzeit

Die Stadt der Liebe? Vergesst Paris.

Habt ihr schonmal was von Loveleby gehört? Vermutlich nicht. Bis vor einem Jahr ging es mir genauso. Aber schon da war ich ein Riesen-Fan von Schottland. Also war es nur eine Frage der Zeit, bis ich durch das verschlafene Nest stolperte.

Loveleby ist voll von süßen Cottages und liegt am Rande der Highlands, hinter dem Loch Berry, auf einer gigantischen Klippe von der aus man auf den tosenden Ozean schaut. Schottland-Romantik pur. 

Ich verliebte mich sofort in das Örtchen. Allein der Name. Loveleby – Love. Ihr versteht mich, oder?

Und da ich schonmal durch den schottischsten Ort von ganz Schottland spazierte, stolperte ich auch gleich meinem Traummann in die Arme. Direkt bei meinem ersten Besuch in Loveleby.

Soviel Glück habe ich normalerweise nicht, doch an diesem Tag, 24 Stunden nach Beendigung meines Studiums in Edinburgh, nahm mein Leben die entscheidende Wende. Mit einem Mal stand er vor mir. Hochgewachsen und gertenschlank, in einem schicken Anzug. Und er hatte den Kopf voller schöner roter Haare. 

Im Gegensatz zu den Frauen, deren Stadt der Liebe Paris ist, stehe ich nämlich nicht auf die Braunhaarigen. Ich bekomme ganz schlimmes Herzklopfen, wenn ich einen Ginger Boy sehe. 

Ihr versteht das nicht? Schaut euch Prinz Harry an und Michael Fassbender. Das sind Kerle. Selbst Ron Weasley lässt mich ganz kribbelig werden. 

Aidans Haare sind orangerot wie der Sonnenuntergang, dicht und samtweich wie ein Velourteppich und er bürstet sie so, dass sie in leichten Wellen an seinem Kopf anliegen.

Es war Liebe auf den ersten Blick. Und wenn man so liebt, dann will man nicht nur heißen Sex, dann will man heiraten. Ich mag Hochzeiten sehr. Möglicherweise mehr als andere Menschen. Manchmal setze ich mich sogar in eine Kirche, gehe zum Standesamt oder rauf zum Strawberry Castle Hotel, zur allerschönsten Hochzeitslocation der Welt, und schau mir die Feier aus der Ferne an. Wann irgendwo eine Hochzeit stattfindet, findet man ja leicht heraus.

Aber was quatsche ich rum? Ich habe gerade ein Problem. Und mit Problem meine ich nicht, dass ich mich zurzeit in Lovelebys ältestem und größtem Pub aufhalte, und mich dort, gemeinsam mit einer Bierflasche auf zwei langen Beinen, in das kleinste Kundenklo der Welt quetsche. 

Ich muss wohl auch nicht erwähnen, dass es dort mieft, als würden in den uralten Abflussrohren die Exkremente von Hunderten von Generationen von Highlandern verrotten. Und das ist nur das Damenklo. Wie es auf dem Herrenklo zugeht, möchte ich mir wirklich nicht vorstellen. 

Was ich damit sagen will? Die guten Zeiten sind vorbei.

Link zum Buch – Dort gibt es eine ausführlich Leseprobe, einfach aufs Cover klicken

Sonst noch erschienen in der Hochzeitsreihe

Herzen im Schottenrock – die Hochzeit-Reihe von Daisy Summer

Erlebe die unvergesslichen Romantikgeschichten aus Loveleby, dem offiziell romantischsten Ort Schottlands – dort, wo die Liebe nicht nur in der Luft liegt, sondern auch auf jeder Seite, die Du umblätterst.

Schmachten, lachen, schmunzeln – das ist das Motto von „Herzen im Schottenrock“, unserer Hochzeit-Reihe. Schauplatz: Der offiziell romantischste Ort Schlottlands, genannt Loveleby. Dort, wo das Gras am grünsten, die Klippen am höchsten, die Häuschen am hyggeligsten und die Schotten am hottesten sind, da ist die Liebe Zuhause.

Am 04. Juli 2025 erscheint Band 11 der Hochzeit-Reihe. Julie und ich, die wir als Daisy Summer gemeinsam die romantischen Komödien schreiben, geben beim Schreiben alles, um euch ein lustiges, entspanntes und romantisches Leseerlebnis zu bieten.

Herzen im Schottenrock - die Hochzeit-Reihe von Daisy Summer

Wir verraten euch ein in Loveleby vermutlich längst gelüftetes Geheimnis:

Man kann sagen, dass wir richtig durchdrehen, wenn es nach Loveleby geht. Dann wird aus zwei ernsthaften Ladys mit den echten Namen Maja und Julie, die große Augen und Ohren für all die Kümmernisse dieser Welt haben, ein durchgeknallter Autorinnenhaufen namens Daisy Summer.

Ja, ganz im Ernst, wir würden auf High Heels zu Fuß vom Ruhrpott bis nach Loveleby laufen, um einmal im Strawberry Castle abzusteigen und den Schlossherrn zu küssen. Danach würden wir im neuen Pavillon eine große Party mit allen Loveleby-Fans feiern und in Mila’s Bakery eine fünfstöckige Hochzeitstorte verputzen. Wir würden uns überteuerte Schottenröcke für Touristen kaufen und die langweiligste Knopffabrik Schottlands besuchen. Ja, auch das! Und wir würden mit Scoddy im Taxi fahren und mit seinem Bruder Scotty mit der Fähre nach Loveleby Island übersetzen, um dort, so wie im 7. Band, die Winterwende am eigenen Leib zu erleben. So etwas haben wir in unserem eigenen Leben nämlich noch nie erlebt.

Facts

  • Loveleby – Der Ort der Liebe: Mit grünem Gras, hohen Klippen, gemütlichen Häuschen und den begehrtesten Schotten überhaupt.
  • Ein Blick hinter die Kulissen: Maja und Julie – zwei ernsthafte Damen, die als das dynamische Duo Daisy Summer Romantik und Komik verschmelzen lassen.
  • Spannung und Vorfreude: Band 9 der Hochzeit-Reihe erscheint noch 2023. Erleben Sie wieder einmal die Magie Lovelebys.

Warum die „Hochzeit-Reihe“ von DAISY SUMMER lesen?

  1. Unwiderstehliche Romantik: Lass dich von den gefühlvollen Geschichten aus Loveleby verzaubern.
  2. Lachen garantiert: Als Daisy Summer sorgen wir für humorvolle Momente und unvergessliche Charaktere.
  3. Ein echter Fan-Traum: Einblicke, Fantasien und das unvergleichliche Feeling von Loveleby, direkt von den Autorinnen.

Leserstimmen

Selten so viel gelacht

Eine nette Geschichte mit viel Komik verpackt
kt. Das macht eindeutig Lust auf mehr.
Selten bei einem Liebesroman soviel gelacht. 🥰
🥰

I love it

Beim Stöbern habe ich das Buch gesehen und anhand der Inhaltsangabe (da stand was von schottisch) und für den Preis (Schnapper) gekauft.

Und es war ein Glücksgriff, ich liebe den Schreibstil und ich steh voll auf den Humor der teilweise sehr überraschend um die Ecke kommt, großartig.

Zum Inhalt möchte ich nicht auch noch etwas schreiben sondern viel mehr:
Wer eine locker-leichte, nicht ganz ernstzunehmende, romantische und humorvolle Geschichte lesen möchte (sozusagen einen Corona-sicheren-Kurzurlaub-vom-Alltag mit Wohlfühlgarantie), der ist hier richtig. So, was für ein Satz aber ich meine jedes Wort ernst und deshalb habe ich mir Band 2 auch gekauft.

Fazit: Sooo schön und lustig – Ich liebe es 🙂

Einfach nur himmlisch

Das Cover ist farbenfroh und lädt direkt ein, es in die Hand zu nehmen bzw. auf dem Kindle zu laden. Eine herrlich romantische Komödie, die mich mehr als gedacht zum Lachen gebracht hatte.
Der Schreibstil der Autorinnen ist flüssig und sofort identifizierte ich mich mit Alivia. Sie hat ihre Hochzeit bis ins Kleinste Detail geplant. Einziger Haken an dieser Sache ist, dass sie auf den Antrag von ihrem Freund wartet. Schließlich soll die Hochzeit bereits im nächsten Jahr stattfinden. Zeit genug ist also. Doch es kommt anders. Alivia wird von ihrem Freund Aiden verlassen. Eigentlich nicht weiter schlimm, wenn nicht im E-Mail-Fach die Einladungen zur Hochzeit verschickt gewesen wären.
Schon bald steht ihre Mutter auf der Matte. Die Zeit drängt und Alivia braucht dringend einen Fake- Verlobten.
Ich habe gelacht und war bei manchen Szenen echt wütend auf Evelyn, ihrer Mutter. Sie krempelt die Pläne von Alivia um und das ohne ihrer Zustimmung. Absolut lesenswert.

Die Romane der Reihe

Bisher sind in der Hochzeit-Reihe 8 Romane erschienen. In 2023 wird noch der 9. Band das Licht der Welt erblicken. Wir finden, alle Bücher der Reihe können auch einzeln gelesen werden, in beliebiger Reihenfolge. Klick auf die Bilder, um mehr zu den einzelnen Bänden zu erfahren.

Formate: E-Book, Taschenbuch und teilweise Hörbuch.